Im Gegensatz zu Weizen hat Dinkel den großen Vorteil, dass er noch nicht durch Züchtung als Lebensmittel ruiniert wurde. Insofern ist sein Nährstoffgehalt ok, und auch die Menge an Anti-Nährstoffen ist noch im grünen Bereich.
Allerdings sind wir gerade dabei, dies zu ändern. Denn immer mehr Züchter, Landwirte und Hersteller drängen auf neue, resistente und besser wachsende Sorten. Als Verbraucher kann das nicht in unserem Interesse sein. Immerhin müssen wir die Neuzüchtung am Ende essen. Denn was bedeutet “resistente Sorte” ganz konkret?
Die neue Pflanze hat mehr Abwehrstoffe gegen Fressfeinde, Insekten und Pilze. Und da wir Menschen die gleiche Biochemie wie Insekten und Pilze haben, treffen uns die neuen Abwehrstoffe genauso. Im Darm, in Gelenken, als “Allergien” und Autoimmunerkrankungen.